Sporttherapie für Krebspatienten
Ein weiteres Element der Bewegungstherapie ist die Sporttherapie bei Krebs. Diese Form ist noch recht neu, findet aber immer mehr Zuspruch in der Patientenversorgung und onkologischen Rehabilitation bei einer Krebserkrankung. Hierbei geht es darum, mithilfe sportlicher Aktivitäten die körperliche, seelische und soziale Situation der Krebspatienten zu verbessern und diese in einen fitten Zustand zurückzubringen. Speziell ausgebildete Sporttherapeuten arbeiten hierfür vorrangig in ambulanten oder stationären onkologischen Rehabilitationskliniken, wobei diese Therapieform häufig in der Gruppe stattfindet.
Training bei Krebs
Mithilfe sportlicher Aktivität bei Krebs, also sämtlichen Tätigkeiten, die der gezielten und geplanten Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit dienen, lassen sich die sogenannten „fünf motorischen Hauptbeanspruchungsformen“ verbessern. Wie schnell und effektiv die Leistung während einer Krebstherapie gesteigert werden kann, hängt von Intensität, Häufigkeit und Dauer der ausgeführten Tätigkeit ab.