Behandlung und Linderung von Völlegefühl und Blähungen
Durch die Anpassung Ihrer Ernährung bei Krebs und während der Krebstherapie können Sie Völlegefühl und Blähungen lindern. Wenn Sie unter Völlegefühl und Blähungen leiden, können Ihnen die nachfolgenden Ernährungstipps und Hilfestellungen während Ihrer Krebserkrankung helfen:
- Streichen Sie solche Gemüsesorten aus Ihrem Speiseplan, die bei Ihnen blähend wirken. Das können z.B. alle Kohlsorten, Sauerkraut, Knoblauch, Zwiebeln, Lauch, Rettich, Paprika, Gurken, Pilze und Hülsenfrüchte (z.B. Bohnen, Linsen) sein. Greifen Sie besser auf leicht verdauliches Gemüse, wie Tomaten, Karotten, Spinat, Zucchini, zurück. Zudem gilt: Gedünstetes Gemüse und Obst sind in der Regel leichter verdaulich als Rohkost.
- Das Würzen mit entblähenden Gewürzen / Kräutern, wie Anis, Kümmel, Fenchel, Petersilie, Pfefferminze, Brennnessel, Kamillenblüten, kann ggf. helfen.
- Wenn Ihr Darm den Verzehr von Vollkornprodukten nicht gewohnt ist, kann dieser auch zu Blähungen führen.
- Verzichten Sie auf kohlensäurehaltige Getränke (z.B. Mineralwasser, Limonade, Sekt, Bier, Federweißer).
- Machen Sie nach dem Essen einen Spaziergang, denn auch Bewegung kann die Beschwerden lindern.
- Mageres Fleisch, Kartoffeln (frisch gegart), Reis und magerer Fisch gehören zu den leicht verdaulichen Lebensmitteln, die Sie meist ohne Probleme verzehren können.
Weitere Ernährungsempfehlungen
Häufige Auslöser von Völlegefühl und Bläungen können Lebensmittel sein wie:
- Frittierte und fettreiche Backwaren
- frisches Brot
- hartgekochte Eier
- fette Eierspeisen