Meditation

Meditation dient der Beruhigung und Konzentration im Inneren und ist zudem eine Entspannungstechnik im eigentlichen Sinne.

Auf einen Blick

  • Ziel: Beruhigung und Konzentration im Inneren
  • Dient der Herstellung von innerer Ruhe und der Stressminderung
  • Psychoonkologen unterstützen Sie während und nach Ihrer Krebstherapie

Hinweis: Die Informationen dieses Fachtextes können und sollen eine ärztliche Meinung nicht ersetzen und dürfen nicht zur Selbstdiagnostik oder -behandlung verwendet werden.

Was ist Meditation?

Der Begriff Meditation leitet sich von dem lateinischen Wort „meditatio“ ab, das soviel wie „Nachsinnen“ bedeutet. Meditation gehört nicht zu den Entspannungstechniken im eigentlichen Sinne, dient aber ebenfalls der Beruhigung und Konzentration im Inneren. Meditation im klassischen Sinne zielt darauf ab, Spiritualität und ein erweitertes Bewusstsein zu erlangen. Durch die meditative Versenkung soll tiefe innere Ruhe erlangt werden. Dabei ist ein übergeordneter Aspekt das „Sich Gehenlassen“ sowie die passive Grundhaltung.

Wichtig zu wissen: Es wird zwischen rezeptive und konzentrativen Meditationsformen unterschieden.

Ziel der Meditation

Ziel der rezeptiven Mediation ist die Ziellosigkeit, bei der sämtliche Bilder und Gedanken zugelassen werden, die in das Bewusstsein eintreten. Die konzentrative Mediation fokussiert sich auf den Atem, ein Objekt, Wort oder Klang.

Neben Krebsberatungseinrichtungen und therapeutische Praxen werden Meditations- bzw. Entspannungsverfahren in Volkshochschulen, Familienbildungsstätten und onkologischen Rehakliniken in Form von qualifizierten Kursen angeboten. Fragen Sie Ihren behandelnden Psycho-Onkologen. Meditation wird gerne von Krebspatienten als Entspannungsverfahren verwendet.

Finden Sie spezialisierte Experten bei Krebs
Bitte Fachbereich auswählen
Zuletzt geändert am: 16.08.2022
Autor
Expertengremium Psycho-Onkologie

Hauptautorin: Dr. med. Carola Riedner - Ärztin für Allgemeinmedizin - Psychotherapie - Palliativmedizin

Beitrag jetzt teilen

Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe & AWMF (2014) Leitlinienprogramm Onkologie. Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten, Langversion 1.1. In: Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe & AWMF. http://leitlinienprogramm-onkologie.de/Psychoonkologie.59.0.html; Letzter Abruf: 03.05.2021

DKFZ (2013) August 2013: Zur Ruhe kommen - Entspannungstechniken für Krebspatienten. In: Deutsches Krebsforschungszentrum. https://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/2013/news60.php; Letzter Abruf: 03.05.2021

Dorfmüller, M. (2009) Psychoonkologie. In: Urban und Fischer Verlag.

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!
Gerne können Sie uns noch mehr dazu schreiben.

Bitte füllen Sie das Nachrichtenfeld aus.

Vielen Dank für Ihre weiteren Anmerkungen!

Empfohlene Artikel:

staerkergegenkrebs.de

Ein Service für Krebspatienten und deren Angehörige