Wie lange dauert es bis ein Krebs streut?
Je bösartiger und undifferenzierter ein Tumor ist, desto lockerer ist seine Gewebsstruktur und desto höher ist seine Blutgefäßversorgung, so dass einzelne Zellen früh in der Entwicklung weggeschwemmt werden. Das heißt, je bösartiger ein Tumor ist, desto früher erfolgt eine Metastasierung. Das kann beim undifferenzierten Brustkrebs bereits nach wenigen Wochen, sonst eher nach einigen Jahren erfolgen. Extrem schnell metastasieren kleinzellige Bronchialkarzinome, in der Regel mit Hirnbeteiligung.
Die fortgeschwemmten, zirkulierenden Tumorzellen bleiben passiv in sog. Filterorganen hängen, vor allem in Lungen, Leber, Knochenmark und Skelett, Gehirn, so dass diese die typischen Metastasenorgane darstellen. Typisch für Brust -und Lungenkrebs sind Metastasen in Lungen und Skelett, während intestinale (Darm) Tumore in der Regel in die Leber streuen. Selten findet eine atypische Metastasierung in anderen Organen statt, zB. Milz, Haut, SD, Nebennieren und Nieren.
Wie gefährlich sind Metastasen? Sind Metastasen immer tödlich?
In der Regel stirbt der Patient nicht an seinem Primärtumor, sondern an den teilweise explosiven- Metastasen, vor allem in lebenswichtigen Organen wie Leber und Gehirn. Allerdings sind im Gegensatz zu viszeralen Metastasen in Leber und Lungen- periphere Herde z.B. im Skelett nicht tödlich.
Hat man Schmerzen bei Metastasen?
Metastasen verursachen je nach Lokalisation Schmerzen. Z.B. kann eine osteodestruktive Skelettmetastase in der Wirbelsäule oder in Extremitätenknochen (bei Periostbeteiligung) unerträgliche Schmerzen hervorrufen. Kommt es durch eine Skelettmetastase zu einer pathologischen Fraktur, drohen Querschnittslähmung in der Wirbelsäule oder Immobilität, so dass die pathologische Fraktur primär operativ stabilisiert werden muss. Metastasen in Lungen und Leber sind nur dann schmerzhaft, wenn es zu Pleura- oder Peritoneumbeteiligung (Kapselspannung der Leber) kommt. Hautmetastasen können sehr schmerzhaft sein und ulzerieren. Metastasen mit Nervenbeteiliging (Infiltration oder Verdrängung) verursachen neuropathische Schmerzen mit hohem Bedarf an Schmerzmitteln.
Sind Krebs Metastasen heilbar?
Eine wirksame Hormon -oder Chemotherapie wirkt nicht nur auf den Primärtumor, sondern -meistens sogar ausgeprägter- auf die Metastasen, so dass nicht selten Vollremissionen mit verschwinden jeglicher Tumorlokalisation erreicht werden können. Bei teilweiser Rückbildung spricht man von Partialremission. Wenn nur wenige (bis zu 5) Metastasen in einem Organ (zB solitäre Lebermetastase beim Darmtumor) präsent sind (sog. Oligometastasierung), kann man versuchen, bei der Operation des Primärtumors auch synchron die Metastase zu entfernen. Eine andere Option ist es, durch Strahlen- oder Chemotherapie die Tumormasse zu reduzieren und den Resttumor operativ zu entfernen (sog. neoadjuvante Therapie). In den Lungen kann man bis zu 30 Herde operativ entfernen. Bei disseminierter Metastasierung ist eine diffuse Streuung in viele Organe erfolgt; hier bleibt nur die systemische Chemotherapie als Option.
Bei der sog. adjuvanten Chemotherapie ist klinisch keine Metastasierung nachzuweisen, allerdings geht man von einer okkuten Streuung aus und versucht, mit der systemischen Chemotherapie zirkulierende Tumorzellen („böse Saat“) abzutöten bzw. eine Organmanifestation zu verhindern. Die dazu benötigte Zeit beträgt ca. 6 Monate.
Können Metastasen von selbst verschwinden?
Spontanremissionen der Metastasen sind extrem selten. Vielmehr wird durch Stärkung des Immunsystems (sog. Immuntherapie) versucht, Metastasen zu vermeiden bzw. zu stabilisieren, was mit modernen Regimen teilweise über viele Jahre gelingt.