Durchfall bei Chemotherapie

Durchfall während der Krebstherapie (Chemotherapie). Durch Schädigungen in den Schleimhautzellen der Darmwände kann es vermehrt zu Durchfall infolge einer Chemotherapie kommen.

Auf einen Blick

  • Chemotherapien können Durchfall verursachen
  • Schädigungen in den Schleimhautzellen der Darmwände
  • Durchfall kann auch nach erfolgreicher Behandlung für eine kurze Zeit weiter anhalten
  • Durch eine Anpassung der Ernährung können Sie Durchfälle entgegenwirken
  • Wichtig: Gleichen Sie Ihren Flüssigkeits- und Elektrolytverlust aus

Hinweis: Die Informationen dieses Fachtextes können und sollen eine ärztliche Meinung nicht ersetzen und dürfen nicht zur Selbstdiagnostik oder -behandlung verwendet werden.

Wieso habe ich Durchfall?

Durch Schädigungen in den Schleimhautzellen der Darmwände kann es vermehrt zu Durchfall durch eine Chemotherapie kommen. Dieser tritt häufig in Verbindung mit Krämpfen und Blähungen auf. Lebensgefährlich wird Durchfall bei Entwässerung oder einem Darminfekt. Aus diesem Grund muss der Onkologe über Durchfall informiert und möglicherweise die Chemotherapie abgebrochen werden.

Wichtig zu wissen: Es sollte auf ausreichend Flüssigkeit, Obst und Gemüse geachtet werden, um Nährstoffe zu ersetzen. Hierbei kann Sie auch ein geprüfter Ernährungstherapeut unterstützen.

Kann ich dem Durchfall vorbeugen?

Durchfall als Nebenwirkung einer Chemotherapie von vornherein zu verhindern, ist schwierig. Viele Patienten bleiben auch nebenwirkungsfrei. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Nebenwirkungen und wie Sie sich bei Auftreten von Durchfällen verhalten können.

Wichtig zu wissen: Neben einer angepassten Ernährung gibt es auch eine Vielzahl an Medikamenten, die Sie einnehmen können, um Ihre Beschwerden zu lindern.

Empfindlichkeit des Darms lindern?

Tipps und weitere Hilfestellungen, wie Sie durch eine auf Ihre Nebenwirkungen angepasste Ernährung bei Krebs Durchfall lindern oder vermeiden können:

  • Achten Sie darauf, reichlich zu trinken, um den Flüssigkeits- und Elektrolytverlust auszugleichen.
  • Bei schweren Durchfällen (≥ 4 Mal am Tag) ist die Einnahme einer Glukose-Elektrolyt-Lösung (z.B. Elotrans) ratsam. Achtung: bitte konsultieren Sie bei schweren Durchfällen Ihren Arzt, damit schwerwiegende Komplikationen vermieden werden können.
  • Bei weniger schweren Durchfällen (≤ 3 Mal am Tag) können Sie z.B. Fleisch- oder Gemüsebrühe zu sich nehmen.
  • Bei Durchfall eignen sich Getränke, wie stilles Mineralwasser, isotonische Getränke (z.B. Powerade, Isostar), Tees (Fenchel, Kamille, Kümmel, Fenchel-Anis-Kümmel, Heidelbeer-, Schwarz- und Grüntee).
  • Verzichten Sie auf sehr kalte, kohlensäurehaltige und alkoholische Getränke (auch Cola), sowie auf Pfefferminztee und starken Kaffee.
  • Vermeiden Sie außerdem ballaststoffreiche Lebensmittel, wie Vollkornprodukte, Nüsse sowie frische und getrocknete Früchte.
  • Nehmen Sie mehrere kleinere, leicht verdauliche, fettarme Mahlzeiten pro Tag zu sich.
  • Probiotischer Naturjoghurt kann lindernd wirken, ebenso sind Reis, Nudeln, Kartoffeln, weichgekochte Karotten, Weißbrot, Knäckebrot, Zwieback, Reiswaffeln, Heidelbeeren, geriebener Apfel oder Bananen gut bei Durchfall geeignet.
  • Suppen aus Reis oder Haferflocken wirken aufgrund der enthaltenen Schleimstoffe beruhigend.
  • Auch Flohsamenschalen (idealerweise gemahlen) können hilfreich sein. Beachten Sie die Verwendungshinweise auf der Packung
Finden Sie spezialisierte Experten bei Krebs
Bitte Fachbereich auswählen
Zuletzt geändert am: 28.03.2023
Autor
Expertengremium Ernährung

Hauptautorin: Sophie König - Diätassistentin – gastroenterologische Ernährungstherapie VDD e.V.; Ernährungsberaterin nach der Traditionellen chinesischen Medizin

Beitrag jetzt teilen

Behlendorf, T., Freidank, A., Gardelegen, G., Hahne, A., Jahn, F., Jordan, K. & et al. (2020) Patientenleitlinie Supportive Therapie. In: Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V.. https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/supportive-therapie/; Letzter Abruf: 30.04.2021

Gutzmann, E. (o.D.) Ernährungsempfehlungen für Darmkrebspatienten - Was tun bei Durchfall?. In: ONKO-Internetportal. https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/darmkrebs/ernaehrungsempfehlungen-fuer-darmkrebspatienten-was-tun-bei-d.html; Letzter Abruf: 30.04.2021

Höckel, M., Heckel, U. & Nagel, GA. (2003) Der Krebs-Patient in der Apotheke. In: Deutschen Apotheker Verlag Stuttgart.

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!
Gerne können Sie uns noch mehr dazu schreiben.

Bitte füllen Sie das Nachrichtenfeld aus.

Vielen Dank für Ihre weiteren Anmerkungen!

Empfohlene Artikel:

staerkergegenkrebs.de

Ein Service für Krebspatienten und deren Angehörige