Onkologische Immuntherapie

Immuntherapien bei Krebs nutzen das körpereigene Immunsystem, um den Krebs zu bekämpfen. Wie läuft eine Immuntherapie ab? Wie wirkt die Immuntherapie? Wie lange dauert die Therapie & welche Nebenwirkungen gibt es? Neben der Chemotherapie, den Operationen, der Bestrahlung und Medikamenten, bildet die Immuntherapie eine weitere Säule im Kampf gegen den Krebs.

Auf einen Blick

  • Immuntherapien sind alles Methoden, die das körpereigene Immunsystem nutzen, um den Tumor (Krebs) zu bekämpfen
  • Die Immuntherapie mit CTLA4-und PD-L1-Inhibitoren wird in der Regel alle 3 Wochen für 1 bis 2 Jahre durchgeführt
  • Nebenwirkungen der Immuntherapie sind oftmals unerwünschte Immunreaktionen
  • Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Immuntherapie-Arten

Hinweis: Die Informationen dieses Fachtextes können und sollen eine ärztliche Meinung nicht ersetzen und dürfen nicht zur Selbstdiagnostik oder -behandlung verwendet werden.

Wie läuft die Immuntherapie ab?

Das körpereigene Immunsystem hat grundsätzlich 2 Schenkel. Der erste Schenkel ist das sog. humorale ImmunsystemAntikörper, spezifische Eiweiße, die von B-Lymphozyten hochspezifisch gegen bestimmte Antigeneproduziert werden. Im Fall einer Kontamination des Organismus mit dem Ziel-Antigen bindet der Antikörper unverzüglich gezielt an das Antigen an und markiert es zum Angriff durch bestimmte Immunzellen oder vernichtet es selbst durch eine komplementvermittelte Antigen-Antikörper-Reaktion (ADCC). Durch gezielte Impfungen können solche hochindividuellen Antikörper provoziert werden.

Monoklonale therapeutische Antikörper:

Künstlich können in Kulturen von Mäuse- oder Hamsterzellen spezialisierte, monoklonale Antikörper in großer Menge produziert und dem Patienten infundiert werden. Ein viel gebrauchter therapeutischer Antikörper ist das gegen das CD20-Antigen von Lymhomzellen gerichtete Rituximab (Mabthera), das in Verbindung mit Zytostatika die Therapie maligner Lymphome revolutioniert hat.

Ein weiterer, vielfach eingesetzter Antikörper ist das gegen das HER2-Antigen des Mammakarzinoms gerichtete Trastuzumab (Herceptin), das die Standardtherapie des HER-positiven Brustkrebses revolutioniert hat.

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat: eine Weiterentwicklung sind sog. Antikörper-Wirkstoff-Konjugate

Hier wird der monoklonale Antikörper hauptsächlich als zielgerichteter Transporter einer radioaktiven oder zellgiftigen  Substanz verwendet. Nach Andocken an die Zielzelle wird das tödliche Gepäck hauptsächlich in der Zielzelle in hoher Konzentration freigesetzt. Die Zellen ohne Antigen werden maximal geschont. Ein Beispiel hierfür ist das sog. T-DM1 (Kadcyla) beim HER-positivem Brustkrebs.

Der zweite Schenkel des Immunsystems ist das zelluläre Immunsystem: Hier handelt es sich um sog. T-Lymphozyten und natürliche Killerzellen, die mit empfindlicher Regulation insbesondere fremde Zellen und Gewebe vernichten und eine elementare Rolle in der Transplantationsmedizin spielen. Um im Rahmen der sog. Immuntoleranz eine Abstoßung körpereigenen Gewebes zu verhindern, gibt es eine Fülle an Schutz-Antigenen und Regulationsfaktoren.

Viele Krebszellen haben gelernt, sich durch Einsatz solcher Regulationsfaktoren (PD-L1, CTLA4) dem zellulären Angriff zu entziehen (Immun-Surveillance). Durch CTLA4-und PD-L1-Inhibitoren wird die Immunsurveillance der Tumorzellen aufgedeckt, damit die Zellen dem Immunsystem wieder erkennbar gemacht und durch lymphozytäre Killerreaktion zerstört werden. Diese Therapie hat – in Kombination mit Zytostatika – eine neue Ära eingeläutet.

BiTE-Antikörper, sog. bispezifische T-Cell-Engager:

Dabei handelt es sich um monoklonale Antikörper, die mit einem Arm das Tumor-Antigen binden, mit dem anderen Arm ein Antigen einer T-Zelle.  Durch das enge Zusammenführen des Tumors mit der T-Zelle erfolgt die zelluläre Killerreaktion. Ein effektives Beispiel hierfür ist das Blinotumumab (Mylotarg) bei der Behandlung der Akuten Lymphatischen Leukämie (ALL).

CAR-T-Zellen:

Hier werden in einem aufwändigen, komplizierten Verfahren patienteneigene T-Zellen in der Zellkultur vermehrt und mit einem chimären Oberflächenrezeptor gentechnisch versehen. Der Rezeptor bindet später nach Retransfusion stark mit dem Tumor-Antigen und vernichtet den Tumor mit einer explosiven Zellreaktion. Diese Verfahren können alle mit unerwarteten allergischen Nebenwirkungen verbunden sein, die z.B. mit einem Zytokin-Freisetzungssyndrom (CRS) tödlich sein können und größte Expertise voraussetzen.

Wie lange dauert eine Immuntherapie?

Die Immuntherapie mit CTLA4-und PD-L1-Inhibitoren wird in der Regel alle 3 Wochen für 1 bis 2 Jahre durch intravenöse, einstündige Infusion verabreicht. In ca. 30 % der Fälle hat sich dann ein stabiles Gleichgewicht zwischen Tumor und Immunsystem mit Langzeitstabilisierung („tail of the curve“) entwickelt.

Was sind die Nebenwirkungen und Risiken?

Häufige Nebenwirkungen der Immuntherapie sind unerwünschte Immunreaktionen:

  • Hautausschlag,
  • Immuncolitis
  • Durchfälle
  • Hepatitis
  • Schilddrüsenentzündung mit schwerer Unterfunktion oder Niereninsuffizienz

Regelmäßige Laborkontrollen sind unverzichtbar.

Wichtig zu wissen: Nebenwirkungen einer Immuntherapie können gezielt gelindert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nebenwirkungen lindern!

Weitere Arten der Immuntherapien gibt es?

Die stärkste (und wohl auch gefährlichste) Option der Immuntherapie ist die allogene Stammzelltransplantation. Hierbei wird dem Patienten mit einer Höchstdosis-Chemotherapie und ggf. Ganzkörperbestrahlung das eigene Blut- und Immunsystem zerstört und durch Gabe von Knochenmark bzw. KM-Stammzellen eines geeigneten Fremdspenders erneut aufgebaut.

Das  – eigentlich fremde – neue Blut- und Immunsystem des Wirts sorgt nun dafür, dass sich der körpereigene Tumor nicht mehr entwickeln kann. Allerdings sind auch bei diesem Verfahren lebensbedrohliche Abstoßungsreaktionen  (GvH) und Immunkomplikationen möglich.

Onkologen & Hämatologen suchen und vergleichen
Filter auswählen
Zuletzt geändert am: 25.08.2022
Autor
Expertengremium Onkologie

Hauptautor: Dr.med. Wolfgang Abenhardt - Facharzt für Hämatologie und Onkologie

Beitrag jetzt teilen

AWMF (o. D.) Leitlinien. In: Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) e.V.. https://www.awmf.org/leitlinien.html; Letzter Abruf: 30.04.2021

Brahmer, J., Karen , MD., Reckamp, L., Paul Baas, MD., Lucio Crinò, MD., Wilfried, MD. & et al. (2015) Nivolumab versus Docetaxel in Advanced Squamous-Cell Non–Small-Cell Lung Cancer. In: The New England Journal of Medicine. Vol. 373, S.123-135. https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/nejmoa1504627; Letzter Abruf: 30.04.2021

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. & Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (o. D.) Fachinformation Nivolumab. In: Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. & Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.. http://www.fachinfo.de/suche/fi/020736; Letzter Abruf: 08.01.2016

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. & Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (o. D.) Fachinformation Ipilimumab. In: Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. & Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.. http://www.fachinfo.de/suche/fi/013182; Letzter Abruf: 08.01.2016

Deutsches, Ä. (2015) Nivolumab und Cabozantinib: Zwei neue Wirkstoffe bei Nierenkrebs wirksam. In: Deutsches Ärzteblatt. http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/64298/Nivolumab-und-Cabozantinib-Zwei-neue-Wirkstoffe-bei-Nierenkrebs-wirksam; Letzter Abruf: 30.04.2021

Eggermont, AM. & Robert, C. (2011) New drugs in melanoma: it's a whole new world. In: European Journal of Cancer. Vol. 47 (14), S.2150-7. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21802280/; Letzter Abruf: 30.04.2021

Hamberger, B. (2015) Immuntherapie bei Lungenkrebs. http://www.gesundheitsstadt-berlin.de/immuntherapie-bei-lungenkrebs-drei-monate-laenger-leben-7184; Letzter Abruf: 08.01.2016

zur Hausen H. (2015) Rede von Professor Dr. Harald zur Hausen anlässlich der Verleihung des Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter Preises 2015. https://www.uni-frankfurt.de/54683629/NEURede_Eroeffnung_zurHausen.pdf; Letzter Abruf: 08.01.2016

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!
Gerne können Sie uns noch mehr dazu schreiben.

Bitte füllen Sie das Nachrichtenfeld aus.

Vielen Dank für Ihre weiteren Anmerkungen!

Empfohlene Artikel:

staerkergegenkrebs.de

Ein Service für Krebspatienten und deren Angehörige