Symptome bei Betroffenen oder Angehörigen
Professionelle Hilfe sollten Sie außerdem ebenfalls in Erwägung ziehen, wenn Sie folgende Symptome bei sich oder Ihrem Angehörigen feststellen:
- Furcht, die Sie lähmt und Ihren Alltag bestimmt oder Sie daran hindert, bei der Krebstherapie mitzuwirken
- eine über längere Zeit anhaltende, starke Niedergeschlagenheit und Hoffnungslosigkeit, die sich in einem Gefühl der Leere äußert
- Erschöpfung, die auch nach dem Ende Ihrer Behandlung fortbesteht, starke Ängste oder andere psychische Probleme
- Schlafprobleme oder Albträume, die sich aufgrund Ihrer Krebserkrankung einstellen
Suchen Sie in diesen Fällen eine psycho-onkologische Beratung oder eine Krebsberatungsstelle auf. Dort können Sie mit Menschen sprechen, die über eine große Erfahrung zum Thema Krebserkrankungen und ihre Begleitumstände verfügen.