Wie können Sie Ihr Auge ohne Wimpern weiterhin schützen?
Vor Feuchtigkeit und Schweiß schützen
Viele Anbieter bieten fetthaltigen Eyeliner an. Einmal aufgetragen, sammelt sich hier die Feuchtigkeit und wird nach außen abtransportiert.Zudem erzeugt der Eyelinerstrich auch eine optische Grenze und die ausgefallenen Wimpern werden dadurch imitiert und kaschiert.
Schutz vor Fremdkörper
Auch hier bietet Ihr Fachgeschäft Abhilfe. Dabei ist die Auswahl sehr groß. Neben Wimpern, die mit magnetischem Eyeliner angebracht wird, sind auch Wimpern erhältlich, die geklebt werden oder bereits Klebestellen vorgeklebt haben. Auch sind Wimpern erhältlich, die durch Magneten oben und unten gegen die eigenen Wimpern gesetzt werden, hier ist jedoch drauf zu achten, das genug eigene Wimpern vorhanden sind und das diese noch stark verwurzelt sind. Lassen Sie sich von ihrem Fachhändler für ihre perfekte Lösung beraten.
Wimpern kaufen - worauf sollten Sie achten?
Sehen Sie davon ab, günstige Wimpern in der Drogerie zu kaufen. Die von der Chemotherapie beeinflusste Haut ist sehr empfindlich. Die verwendeten Kleber sollten daher sensibel ausgewählt werden. Viele Fachhändler bieten Ihnen auch eine Auswahl zwischen Kunsthaarwimpern und Echthaarwimpern an. Hier wählen Sie aus was gefällt und achten ggf. auf Allergien. Kunsthaar kann Allergien auslösen. Ein Allergietest bei ihrem Fachhändler kann hier Klarheit schaffen.
Alternativen zu Wimpern
Weitere Alternativen bieten Einzelwimpern. Diese werden an noch vorhandene Wimpern angeheftet. Der grundlegende Unterschied besteht darin, dass nicht die Haut sondern die restlichen Wimpern als Träger dient. Dies kann die Haut schonen. Für diese Methode sind noch vorhandene Wimpern notwendig.
Tipps zum Umgang mit künstlichen Wimpern
Achten Sie darauf, dass die Wimpern nicht zu lange auf dem Auge verbleiben. Nehmen sie die Wimpern am Abend ab und gönnen sie der empfindlichen Lidhaut auch einmal eine Pause. Durch die Chemotherapie kann sich auch ihr Flüssigkeitshaushalt ändern. Durch die Veränderung des Abflusses der Lymphflüssigkeit kann es zu geschwollenen Augen kommen. Sprechen sie bei auftretenden Veränderungen ihrer Haut mit ihrem behandelnden Arzt.
Vermeiden Sie übermäßige Verwendung von dekorativer Kosmetik, damit ihre Haut atmen kann. Nützliche Tipps und Tricks lernen Sie bei den Seminaren der DKMS Life kennen. Gerne können Sie auch eine Onkokosmetikerin in Ihrer Nähe ansprechen, diese zeigen Ihnen einfache Tricks, wie Wimpern imitiert werden können.