Beispielsweise kann es bei Krebserkrankungen im Kopf-Hals-Bereich oder Magen-Darm-Trakt zu Mangelerscheinungen oder Gewichtsverlust kommen. Bei Frauen mit Brustkrebs tritt dies hingegen weniger häufig auf. Hier zeigt sich jedoch, dass starkes Übergewicht für höhere Rückfall- und Sterberaten verantwortlich sein kann. Betroffene sollten also ihr Gewicht im Auge behalten. Insgesamt ist die richtige Ernährung bei einer Krebserkrankung individuell und eine Entscheidung nach Appetit und Verträglichkeit.
Faktoren wie die Körperverfassung und individuelle Vorlieben sind zu berücksichtigen, ebenso Ausgewogenheit und Nährstoffversorgung, um den Körper bestmöglich während der Krebstherapie zu unterstützen. Benötigen Sie dabei Beratung und Hilfe, wenden Sie sich an eine Ernährungsfachkraft.