Mehrere Yogastile sind für Anfänger gut geeignet, hierzu zählen vor allem Hatha Yoga, Vinyasa Yoga und Yin Yoga. Wichtig ist hierbei vor allem, dass die Yogalehrerin bzw. der Yogalehrer gut auf den neuen Yogaschüler eingeht und die Ausführung der Übungen gut erklärt. Auch Iyengar Yoga, Ashtanga Yoga und Kundalini Yoga können geeignet sein, wenn sie als sanfte Yogastunden angeboten werden.
Sehr fordernde Yogastunden wie im Power Yoga oder Acro Yoga sind bei einer Krebserkankung nicht geeignet.
Ein Blick auf das Profil oder die Plattform gibt meist Aufschluss darüber, in welcher Tradition, bzw. welchem Stil unterrichtet wird. Fragen Sie im Zweifelsfall nach. Es kann sich lohnen, verschiedene Yogastile auszuprobieren.