Worauf sollte man achten?
Was sollten Sie bei dem Kauf von Chemo-Tüchern wissen und beachten? Bei der Auswahl von Chemotüchern ist auf einen hochwertigen Stoff zu achten, denn durch die mehrlagige Bindung kann es bei ungeeigneten Stoffen zu Staunässe und Wärmestauungen kommen. Geeignete Stoffe sind z.B. Bambus Viskose oder anderer hochwertige Stoffarten.
Das ausgewählte Tuch muss Kreativität zulassen. Daher eigenen sich Tücher mit einer sehr glatten Oberfläche weniger gut. Diese lassen sich nur bedingt fixieren und bieten daher keinen ausreichenden halt. Eine große Ideensammlung hält das Internet bereit. Unter dem Suchbegriff: „Tuch binden Kopf“ werden viele Ideen mit und ohne Haar präsentiert. Bei der Verwendung ist zu beachten, dass insbesondere Personen mit operativen Eingriffen für eine kurze Zeit in der Bewegung eingeschränkt sind. In diesem Falle bieten sich Turbane und Mützen an. Tücher können selten mehrfach auf und ab gesetzt werden, das tägliche Stylen benötigt eine gewisse Zeit und setzt uneingeschränkte Bewegungen über dem Kopf voraus.
Welche Alternativen zu Chemo Tüchern gibt es?
Eine gute Alternative stellt dann ein Turban mit zusätzlichem Band da. Der Turban bildet eine gute Grundform und mit dem zusätzlichen Tuch kann Volumen individuell kreiert werden. Je nach Anbieter ist das zusätzliche Tuch durch Druckknöpfe, Schlaufen oder Klettbänder befestigt. Dies schafft mehr Sicherheit.
Besonders gut geeignet sind auch Schlauchtücher. Diese Tücher sind wie ein Schlauch vernäht und bieten ebenfalls vielfache Kreationsmöglichkeiten. Unter dem Suchbegriff: „Schlauchtuch binden Kopf“ präsentiert das Internet wieder viele Ideen.
Die Auswahl von Kopftüchern nimmt Zeit in Anspruch, vereinbaren Sie daher bei ihrem Fachhändler einen Termin und lassen Sie sich zudem über die Möglichkeiten der Krankenkassenbezuschussung beraten.