Medizinische Rehabilitation
Die medizinische Rehabilitation ist auf die Erhaltung oder Verbesserung des Gesundheitszustandes ausgerichtet und beinhaltet überwiegend medizinische Behandlungen und Maßnahmen. Beispielsweise kann eine unterstützende Krankengymnastik den Kreislauf des Patienten anregen und die Muskeln kräftigen.
Berufliche Rehabilitation
Die Reha dient der Wiedereingliederung des Krebspatienten in das Berufsleben. Umschulungen, Weiterbildungen oder Umgestaltungen des alten Arbeitsplatzes auf die jetzigen Bedürfnisse können dabei Maßnahmen sein, mit denen sich die berufliche Rehabilitation beschäftigt.
Soziale Rehabilitation
Das Ziel der sozialen Rehabilitation ist es, die persönlichen Aufgaben und Herausforderungen im Alltag zu bewältigen und eine Integration in das soziale Umfeld zu ermöglichen. Dem Patienten wird je nach Hilfsbedarf eine Haushaltshilfe gewährt, falls der Krebspatient noch nicht in der Lage ist, seinen Haushalt selbständig zu führen.
Onkologische Rehabilitation
Die onkologische Rehabilitation ist ein Teil der medizinischen Rehabilitation und wird häufig in Spezialkliniken für onkologische Patienten durchgeführt. Neben medizinischen Behandlungen bietet die Krebsreha u.a. auch Physiotherapie, Entspannungsverfahren, Ernährungsberatung, sportliche Betätigungsfelder, psychologische (psychoonkologische) Behandlungen und Beratungen und viele weitere Therapiemöglichkeiten an.