Krebskur total nach Breuß

Wie hilfreich ist die Krebsdiät, die auf ausschließlich flüssiger Nahrungsaufnahme beruht?

Auf einen Blick

  • Keine wissenschaftlich nachweisbare Wirkung gegen Krebs

  • Kann negative Auswirkungen auf Krebstherapie haben

  • Insgesamt: Keine Empfehlung für die Krebskur total nach Breuß

Hinweis: Die Informationen dieses Fachtextes können und sollen eine ärztliche Meinung nicht ersetzen und dürfen nicht zur Selbstdiagnostik oder -behandlung verwendet werden.

Was ist die Krebskur total nach Breuß?

Die Krebsdiät des Heilpraktikers Rudolf Breuß beruht auf der Annahme, dass sich Krebszellen nur von fester Nahrung ernähren, während sich der Mensch selbst auch ausschließlich flüssig ernähren könne. Breuß schreibt deshalb vor, während seiner Krebskur 42 Tage lang vollkommen auf feste Nahrungsmittel zu verzichten und stattdessen nur Gemüsesäfte und Tees zu trinken. Während dieser Fastenphase sollen außerdem andere medizinische Behandlungen ausgesetzt werden.

Achtung: Das Umsetzen der Krebsdiät nach Breuß kann zu einer Mangelernährung führen.

Bewertung der Krebskur nach Breuß

Aus ernährungstherapeutischer Sicht ist von der Krebskur nach Breuß abzuraten. Konsequent umgesetzt bringt die Diät einerseits die Gefahr mit sich, dass eine konventionelle Krebstherapie abgebrochen oder verschoben werden muss. Da bei dieser Ernährungsweise keine Fette und Proteine aufgenommen werden, die essenzielle Bestandteile einer ausgewogenen Ernährung sind, besteht für den Krebspatienten zudem ein hohes Risiko einer Mangelernährung.

Die von Breuß als Beweis für die Wirksamkeit dieser Ernährungsweise aufgeführten Dankesschreiben von Patienten haben wissenschaftlich betrachtet keine Beweiskraft. Aus diesem Grund kann die Krebskur nach Breuß keinesfalls empfohlen werden.

Wie sollte man sich bei Krebs ernähren?

Von der Krebskur nach Breuß muss abgeraten werden. Grundsätzlich ist es ratsam, sich von Ihrem behandelnden Arzt und einer qualifizierten Ernährungsfachkraft beraten zu lassen. 

Patienten sollten sich vielmehr an einer gesunden Ernährung bei Krebs orientieren. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Ihre Ernährung bei Krebs optimieren können, klicken Sie auf folgenden Link: 

Ernährungsberater suchen und vergleichen
Zuletzt geändert am: 25.08.2022
Autor
Expertengremium Ernährung

Hauptautorin: Eva Kerschbaum - M. Sc. Ernährungswissenschaften, Ernährungsberaterin/ DGE

Beratungsstelle für Ernährung am Tumorzentrum München

Beitrag jetzt teilen

CAM Cancer & Kompetenznetz Komplementärmedizin in der Onkologie - KOKON (2017) Breuß-Diät. In: onkopedia. https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/breuss-diaet/@@guideline/html/index.html; Letzter Abruf: 09.04.2021

Hübner, J. (2016) Alternativmedizin: ... von „Krebsdiäten“. In: Deutsches Ärzteblatt. Vol. 113 (6), https://www.aerzteblatt.de/archiv/174845/Alternativmedizin-von-Krebsdiaeten; Letzter Abruf: 20.11.2020

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!
Gerne können Sie uns noch mehr dazu schreiben.

Bitte füllen Sie das Nachrichtenfeld aus.

Vielen Dank für Ihre weiteren Anmerkungen!

Empfohlene Artikel:

staerkergegenkrebs.de

Ein Service für Krebspatienten und deren Angehörige