Krebsdiät nach Coy

Die Krebsdiät zeichnet sich durch einen Verzicht auf Kohlenhydrate aus. Erfahren Sie, wie hilfreich sie ist.

Auf einen Blick

  • Keine wissenschaftlich nachweisbare Wirkung gegen Krebs
  • Kann negative Auswirkungen auf Krebstherapie haben
  • Insgesamt: Keine Empfehlung für eine Krebsdiät nach Coy

Hinweis: Die Informationen dieses Fachtextes können und sollen eine ärztliche Meinung nicht ersetzen und dürfen nicht zur Selbstdiagnostik oder -behandlung verwendet werden.

Was ist die Krebsdiät nach Coy?

Diese von Dr. Johannes Coy relativ neu entwickelte Krebsdiät stützt sich auf die Annahme, dass dem Tumor durch den Verzicht auf Kohlenhydrate die einzige Energiequelle genommen wird. In der Folge werde das Wachstum der Krebszellen gehemmt. Neben einer starken Einschränkung des Kohlenhydratverzehrs empfiehlt die Diät die Einnahme von sekundären Pflanzenstoffen, Omega-3-Fettsäuren, mittelkettigen Fettsäuren und Laktat.

Hinweis: Die Lebensmittelauswahl bei der Krebsdiät nach Coy ist stark eingeschränkt.

Bewertung der Krebsdiät nach Coy

Bei der Krebsdiät nach Coy sieht sich der Patient sowohl mit einem hohen organisatorischen (viele Nahrungsmittel sind verboten) als auch mit einem vergleichsweise hohen finanziellen Aufwand (Nahrungsergänzungsmittel) konfrontiert. Nach Ansicht der Krebsgesellschaften ist die wissenschaftliche Datenlage bisher zu dünn, um eine verlässliche Einschätzung dieser Kostform und ihrer Wirksamkeit treffen zu können.

Daher kann diese Krebsdiät ähnlich wie die ketogene Diät Krebspatienten nicht empfohlen werden.

Wie sollte man sich bei Krebs ernähren?

Es kann keine Empfehlung für die Krebsdiät nach Coy ausgesprochen werden. Sie können mit einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung jedoch viel für Ihr Wohlbefinden und gegen Nebenwirkungen der Krebstherapie tun. Eine qualifizierte Ernährungsfachkraft kann Ihnen dabei behilflich sein.

Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Ihre Ernährung bei Krebs optimieren können, klicken Sie auf folgenden Link: 

Ernährungsberater suchen und vergleichen
Zuletzt geändert am: 25.08.2022
Autor
Expertengremium Ernährung

Hauptautorin: Eva Kerschbaum - M. Sc. Ernährungswissenschaften, Ernährungsberaterin/ DGE

Beratungsstelle für Ernährung am Tumorzentrum München

Beitrag jetzt teilen

Hübner, J. (2016) Alternativmedizin: ... von „Krebsdiäten“. In: Deutsches Ärzteblatt. Vol. 113 (6), https://www.aerzteblatt.de/archiv/174845/Alternativmedizin-von-Krebsdiaeten; Letzter Abruf: 16.11.2020

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!
Gerne können Sie uns noch mehr dazu schreiben.

Bitte füllen Sie das Nachrichtenfeld aus.

Vielen Dank für Ihre weiteren Anmerkungen!

Empfohlene Artikel:

staerkergegenkrebs.de

Ein Service für Krebspatienten und deren Angehörige