Die Indikation für eine palliative Sedierung sollte in einem interdisziplinären Team besprochen werden. Die Entscheidung für eine palliative Sedierung findet nach ausführlicher Aufklärung zusammen mit dem Patienten (wenn dies noch möglich ist) und seinen Angehörigen statt.
Die Sedierung erfolgt stufenweise (graduell), das bedeutet, dass die Sedierung nach und nach erhöht wird. Also eine Steigerung von einer niedrigen bis zur ausreichenden Dosis.
Außerdem erfolgt sie verhältnismäßig (proportional), das heißt, sie wird so dosiert, dass die Symptome des Patienten ausreichend gelindert sind, die Dosis aber immer so niedrig wie möglich gehalten wird. Die Kommunikationsfähigkeit der Patienten soll so lange wie möglich erhalten bleiben.
Für eine palliative Sedierung können unterschiedliche Medikamente verwendet werden. Dies hängt vom Patienten und seinen Symptomen ab.