Als Angestellter bzw. Arbeitnehmer ist der Kostenträger Ihrer onkologischen Reha die Deutsche Rentenversicherung. Sie ist Ihre Anlaufstelle, wenn es um den Reha-Antrag geht. Sie bietet verschiedene Service- und Beratungsstellen an, die Ihre Fragen klären, wie z.B. ob Sie eine Begleitperson mitnehmen dürfen, ob es einen Krankentransport zur Reha gibt und welche Kosten bei Reha-Absage auf Sie zukommen.
Sind Sie Rentner und möchten die Reha-Kosten beantragen, ist im Falle einer onkologischen Reha ausnahmsweise die Deutsche Rentenversicherung für Sie zuständig. Informieren Sie sich telefonisch oder online bei den Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung.
Wenn Sie als Rentner bei einer privaten Krankenversicherung versichert sind, beachten Sie bitte, dass die Kostenübernahme für die onkologische Reha keine Pflichtleistung der privaten Kassen darstellt. Es zählt dann, welche Vereinbarungen in Ihrem Versicherungsvertrag festgehalten sind. Kontaktieren Sie so bald wie möglich Ihren Ansprechpartner bei der Krankenkasse, um zu erfahren, inwiefern die Reha-Kosten übernommen werden.