Tastuntersuchung
Hierbei erfolgt eine vorsichtige Untersuchung des Enddarms durch Tasten, denn dadurch können nahe am After liegende Enddarmkarzinome frühzeitig diagnostiziert werden.
Stuhltest
Mithilfe eines Stuhltests, welcher bequem zu Hause durchgeführt wird, ist es möglich, bereits geringe Mengen von Blut im Stuhl nachzuweisen. Dies kann bereits erste Hinweise hinsichtlich eines Darmtumors oder Polypen geben. Dabei werden über drei Tage jeweils mit einem Spatel Stuhlproben auf Teststreifen aufgetragen sowie anschließend an den behandelnden Arzt geschickt.
Darmspiegelung
Es existieren zwei Arten der Darmspiegelung: die "kleine" (Sigmoideoskopie) und die "große“ (Koloskopie). Um Darmkrebs frühzeitig zu erkennen, hat sie sich als derzeit zuverlässigste Methode erwiesen. Die Koloskopie dient dazu, bereits Vorstufen des Darmkrebses (Adenome) zu identifizieren und teilweise sogar in derselben Sitzung zu entfernen. Aus diesem Grund ist es nach Sicht der Experten dringend empfohlen, die Vorsorge-Koloskopie wahrzunehmen.