Ich arbeite seit über 10 Jahren mit sehr viel Freude und Engagement in einer großen Münchener Klinik im Bereich der Strahlentherapie und kann mich noch sehr gut an den Moment erinnern, als mir eine unserer Patientinnen gegenübersaß, die gerade die letzte Bestrahlung bekommen hatte. Es war eine junge Mutter, die ihren Alltag trotz Erkrankung perfekt gemeistert hatte. Auf meine Frage, ob sie nun im Anschluss auf eine dreiwöchige Reha-Kur gehen würde, entgegnete sie mir, dass der Krebs besiegt sei und sie das "nicht brauche". Sie erzählte mir, dass ihr Ehemann, ihre Kinder, ihre Angehörigen und ihr Arbeitgeber froh seien, wenn sie endlich wieder „funktionierte“ und alles wieder beim Alten wäre. Dabei sah sie so unglücklich, ausgebrannt und erschöpft aus, dass es mich zutiefst berührte. Ich weiß noch, dass ich mir aufrichtige Sorgen um sie machte…
An diesem Tag beschloss ich spontan selbst aktiv zu werden und den ganzheitlichen Ansatz mit dem Fokus auf „Körper, Geist-und Seele“ in unsere Strahlentherapie zu bringen. Da ich zu dieser Zeit gerade selbst mit Yoga angefangen hatte und die vielen positiven Wirkungen spüren durfte, war es für mich ganz naheliegend, dass Yoga in modifizierter Form und mit onkologischen Grundkenntnissen die perfekte Ergänzung während einer Krebstherapie ist. Moderne Medizin und das alte Wissen des Yoga in Vereinigung.
Ich bildete mich danach jahrelang gezielt im Yoga-, Entspannungs- und Stressmanagementbereich weiter, unterrichtete Yogakurse und Yoga und Krebs Kurse, besuchte zahlreiche Fachkongresse, fungierte als Gastdozentin und sammelte bei all dem viele wertvolle Erfahrungen. Meine Ausbildung bei Gaby Kammler, Inhaberin von YOGA & KREBS war in dieser Zeit mein persönliches Ausbildungs-Highlight. Gaby Kammler ist DIE Expertin im Bereich Yoga und Krebs und begeisterte mich mit unglaublichem Wissen und emphatischer Herzlichkeit. Sie hatte seit langem die Vision ein Expertennetzwerk von onkologisch geschulten und speziell ausgebildeten Yoga und Krebs Trainerinnen zu etablieren, um allen Erkrankten eine professionelle und kompetente Begleitung ermöglichen zu können. Dazu entwickelte sie ein umfangreiches Konzept für onkologisches Yoga, dessen drei Säulen WISSEN (Krebserkrankung und Techniken des Yoga) - VERSTEHEN (besondere physische und emotionale Situation) - BEWEGEN (körperlich und mental) sind. Inzwischen erstreckt sich dieses Expertennetzwerk deutschlandweit.
Dank der nunmehr eindeutigen Studienlage zur Wirkweise von Yoga bei Krebserkrankungen und dem Einzug der ganzheitlichen und individuellen Therapien in die Kliniken und Praxen, wird Yoga vielerorts auch von Seiten der Schulmedizin empfohlen. Die Begrifflichkeiten "komplementärmedizinische Verfahren" und "Nebenwirkungsmanagement" finden in neuere Behandlungskonzepte zunehmend Einzug. Viele Patientinnen und Patienten wünschen sich ein ganzheitliches Therapiekonzept und möchten umfassend unterstützt und individuell betreut werden.
Ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen, dass es für mich ein großes Geschenk ist, als Yoga und Krebs Trainer Menschen begleiten und mein breites Wissen weitergeben zu dürfen.
Genau diese Art von Angebot habe ich mir schon damals für meine junge Patientin gewünscht, denn oftmals wird man ab Diagnosestellung in einen Strudel von Ereignissen gerissen. Fremdbestimmt von Arzt- und Klinikterminen kommt man im Laufe der Therapiephase nicht zum durchatmen bzw. verdrängt Emotionen und eigene Bedürfnisse. Yoga und Krebs Stunden können dann neue Kraft, Klarheit und Zuversicht schenken, ein Lächeln auf die Lippen zaubern und wie eine kleine „Auszeit“ wirken…
Genau dafür sind wir Yoga und Krebs Trainer da!