Wie wird eine Perücke befestigt?
Perücken, die auf haarloser Kopfhaut getragen werden und individuell auf die Kopfmaße des Trägers angepasst sind, brauchen oftmals keine zusätzliche Befestigung. Hat die Trägerin noch eigene Haare, kann es sein, dass die Perücke etwas beweglicher auf dem Kopf sitzt. Dies ist eher ein subjektives Unsicherheitsgefühl, als dass die Perücke tatsächlich verrutschen würde. Um in diesen Fällen ein sicheres und angenehmes Tragegefühl zu vermitteln, können Perücken mit unterschiedlichen Methoden befestigt werden:
1. Clipse
2. dermatologische Klebestreifen
3. eingearbeitete Silikonzonen
Permanente Befestigungen, wie z.B. durch Hair Weaving, Bonding oder Micropoint, sind bei Perücken nicht zu empfehlen und bei Chemopatientinnen auch nicht machbar, da dazu noch auf dem Kopf verbliebene Haare benötigt werden. Diese sind bei einer Chemopatientin jedoch nicht mehr vorhanden.